Vonwald Center
  • Über uns
    • Gabriela Vonwald
    • Julia Kereszi
    • Lola & Kollegen
  • Reitpädagogik
    • Reitpädagogik
    • Lolino Club
  • Das Pferd als Coach
    • Aktuelle Termine
  • 40plus
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Ausbildung Details
  • Blog
  • News
    • Aktuelle Neuigkeiten
    • Pferdelinks und interessante Seiten
    • Sponsoren
    • Unsere Referenzen
    • Unsere Fotogalerie
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Standorte
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12345678

Coach für pferdegestützte Gesundheits­förderung und Mentaltraining

Details zum Berufsausbildungslehrgang

Inhalte Fernstudium

Berufsbild und Abgrenzung zu vergleichbaren Berufen, Rechtssituation, welches Gewerbe? Grundlagen Steuern, Versicherung, Haftpflichtsituation im Hinblick auf die Arbeit mit Pferden, Aufsichtspflicht, Basis Unternehmerwissen, Werbung, Zielgruppenarbeit, Grundregeln Coaching, Fragetechniken,

Was ist Mentaltraining? Die großen geistigen Gesetze also Gesetz von Ursache und Wirkung, Gesetz der Resonanz, Gesetz der Polarität, Wie oben so unten, Umgang mit unseren Schatten, Thema Verantwortung.

Neurologische Grundlagen, unser Gehirn und Nervensystem, Neuroplastizität, Hebbsches Gesetz, Urteilsheuristiken, „Intelligente Zellen“ nach Bruce Lipton, Wahrnehmungskanäle und Repräsentationssysteme, Wahrnehmungsfilter,

Stress und Stressgeschehen, unser vegetatives Nervensystem, Stressmodell nach Lazarus, Stressampel. Coping. Erarbeiten der Teile instrumentelles, und mentales Stressmanagement.
Glaubenssätze. Perfektionismus

Veränderungsprozesse, Visualisieren und Suggestion, Ressourcenarbeit, Resilienz, Grundlagen NLP (Ankern, Pacing, Reframen), Fragetechniken

Grundlagen der Pferdepsychologie

 Inhalte Präsenzeit

  • Teile aus dem Fernstudium zur intensiven Wiederholung, Elemente aus NLP, Fragetechniken in der Praxis, Entscheidungsfindung mit Pferd, Hindernisbewältigung, Führungskräftetraining
  • Timelinearbeit mit Pferd
  • Ressourcenarbeit mit Pferd
  • Gruppendynamik erkennen
  • Elemente aus dem klassischen Horsemanship
  • Stundenplanung und Stundenaufbau
  • Besonderheiten im Umgang mit Stress, Resilienztraining
  • Übungen für immer wieder kehrende Probleme des modernen Menschen in Privatleben und Arbeitsumfeld
  • Teambuilding, Führungskräftetraining
  • Gestaltung einer Gruppeneinheit oder eines Tagesseminars

Intensive Vorbereitung auf eine selbständige Tätigkeit mit Pferd inklusive der Frage – wie komme ich zu Kunden.

Zielgruppe

Menschen, die schon immer etwas mit Pferden tun wollten, ohne dabei selbst reiten zu müssen (man ist am Ende NICHT Reitlehrer/in), die gern mit Menschen arbeiten wollen oder es schon tun (Energetiker, Führungskräfte). Wir wenden uns mit unserer Ausbildung ausdrücklich an Menschen ohne Vorkenntnisse, die gern beruflich etwas „mit Pferd“ machen wollen.

Mögliche Arbeitsfelder

Sie organisieren und leiten Workshops für Gruppen, Vereine, Firmen. Sie arbeiten energetisch und pädagogisch mit Menschen, die etwas in ihrem Leben verändern wollen. Sie trainieren zusammen mit dem Pferd als Partner neue Verhaltensweisen ein und helfen Ihren Klienten zu neuen Erkenntnissen.

Ganz wichtig – wir helfen auch nach der Ausbildung und machen Sie fit für die ersten Schritte in die Selbständigkeit. Und auch wenn es nicht die große „Karriere“ werden soll – mit nur 2 Coachingeinheiten pro Woche haben Sie die Einstellkosten für Ihr eigenes Pferd finanziert inkl. aller Nebenspesen.

Voraussetzung

Volljährigkeit, abgeschlossene Berufsausbildung, körperliche und mentale Gesundheit, Grundkenntnisse im Umgang mit Pferden, persönliches Aufnahmegespräch via Zoom oder Videocall

Sie müssen für diese Ausbildung weder reiten können noch ein Pferd besitzen.

Ablauf und Anmeldung

Gemeinsam mit der Anmeldung entscheiden Sie sich für einen der angebotenen Präsenztermine im Stall (pro Jahr bieten wir 4 Termine). Nach einem persönlichen Gespräch (Videocall) senden wir Ihnen die Rechnung, nach Zahlung erhalten Sie alle Unterlagen für Ihr Heimstudium.

Beim ersten Präsenzwochenende geht es um das Coaching von Einzelpersonen. Nach dem ersten Präsenzwochenende absolvieren Sie 3 dokumentierte Coachingeinheiten in Ihrem Stall und senden diese an uns. Beim zweiten Wochenende werden Übungen eintrainiert für Teamaufbau und Führungskompetenz (Elemente aus dem Horsemanship). Die Ausbildung besteht aus beiden Präsenzwochenenden, nur eines davon allein ist nicht buchbar.

Stallwochenende/Präsenzteil maximal 6 Personen!

Wir vergeben nicht mehr Fernkursunterlagen, als wir Platz im Präsenzkurs haben. Sie entscheiden sich bei der Anmeldung für einen Termin vor Ort! Wir empfehlen die Anmeldung/Fernkursstudium 4 – 6 Monate vor dem Präsenzteil! 

Kurskosten: 

Sofortzahlung  Euro 2.800,-

Ratenzahlung:

6 Raten a Euro 490,- (Gesamtpreis Euro 2.940,-) oder

12 Raten a Euro 260,- (Gesamtpreis Euro 3.120,-)

Im Preis enthalten alle Unterlagen, eine Stalltafel, Verwendung des Logos, Verlinkung auf unserer Homepage PLUS die gesamte Ausbildung Dipl. Mentaltrainer/in  

Kurs und Seminar Stornoschutz: Europäische Reiseversicherung

Bitte wählen Sie EINEN Termin aus

Wochenende 1 jeweils Freitag/Samstag 9 bis 16 Uhr, Sonntag 9 bis 13 Uhr

Wochenende 2 jeweils Sonntag/Montag 9 bis 16 Uhr

Termine 2023  Bitte wählen Sie EINEN Kombitermin aus

Möglichkeit 1

24. bis 26. März und 23./24. April 2023  Ausgebucht!

Möglichkeit 2

4. bis 6. August und 27./28. August 2023

Möglichkeit 3

8. bis 10. September und 8./9. Oktober 2023

Du kannst an keinem dieser Termine und möchtest lieber eine individuelle Ausbildung als Privatunterricht? Dies ist möglich, rede einfach mit uns.

Ort:

Pferdehof Julia Kerezsi, 7111 Parndorf, Dragaweg 2,

das ist direkt neben dem Bahnhof Parndorf ORT

Kursleitung und Referenten

  • Gabriela Vonwald
    Medizinstudium, Heilpraktikerin, Ausbildung pferdegestütztes Coaching bei Franziska Müller, Ausbildung Reitpädagogik, Ausbildung Integrative Lerntherapie, Ausbildungen Systemisches coaching und NLP, Ausbildung Coach für Stressmanagement und Burnoutprophylaxe. Inhaberin Bildungsinstitut Vonwald und Vonwald Center für pferdegestütztes Coaching, seit 30 Jahren in der Erwachsenenbildung sowie im klassischen Coaching tätig.
  • Julia Kerezsi
    Bachelor Erziehungswissenschaften Uni Wien, Schwerpunkt Sozialpädagogik und Beratung, Studium Kunsttherapie, Ausbildung Kinderbetreuung, Reiterin (Pass, Nadel, Lizenz), Horsemanship.

Nach der Ausbildung nehmen wir Sie gern in eine Liste auf und vermitteln Sie auf Anfrage. Außerdem bieten wir gemeinsame Werbung und die Verwendung des Logos sowie der von uns entwickelten Materialien und Werbeartikel.

Thema Bildungskarenz

Wir fassen hier Fernstudium und Präsenzzeit zusammen und bestätigen 12 Monate à 20 Stunden.

Anmeldung

  • Anmeldung
  • Ausbildung Details

 

 

Kontakt

Telefon:
0699/ 102 12227  Corinna
0699/ 171 86935  Gabi
0699/ 100 19126  Julia

 

office@vonwald.at

Pferde inspirieren

Kinder

Menschen mit Handicap

Führungskräfte, Teams

Einzelpersonen.

 

© Vonwald Center, Pferde inspirieren Unternehmen, Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen